Auf meinem bisherigen Weg durfte ich großartige Menschen kennen lernen.
Darunter auch andere Betroffene mit Mut machenden Geschichten.
Jeder Einzelne hat dazu beigetragen, dass ich zu dem Menschen wurde, der ich nun bin.

Einige möchte ich hier vorstellen.

Wegbegleiter

Nützliche Adressen für eine tolle Betreuung

Logopädie

Christiane Beck

Erfahrung trifft Leidenschaft

Einen Profi im logopädischen Umgang mit Spaltkindern - das haben meine Eltern damals gesucht. Und gefunden! Eine Spezialisierung auf LKS und LKGS ist selten und besonders wertvoll. Denn eine spezifische logopädische Betreuung in den frühsten Kinderjahren ist ein wichtiger Grundstein für eine gute Sprachentwicklung, wie ich selbst erfahren habe. Bei Frau Beck habe ich mich nicht nur als Kind besonders wohl gefühlt. Auch heute ist die Kompetenz und Erfahrung mit Spaltpatienten herausstechend. 


Telefonnummer: 06221 – 41 14 30 


Hals-Nasen-Ohrenarzt

Dr. Bergmann

Professionelle Betreuung in der Südpfalz

Auch nach Abschluss der korrigierenden operativen Maßnahmen ist eine gute und professionelle Betreuung wichtig! Ein Arzt, der die Anforderungen und Bedürfnisse eines LKGS-Patienten versteht und der sein volles Potential nutzt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Diesen habe ich in Dr. Bergmann gefunden. Der HNO-Spezialist verschaffte mir in  Kooperation mit der behandelnden Klinik Heidelberg wieder Luft zum Atmen, im wahrsten Sinne des Wortes.  

Kieferorthopädin


Dr. Gonnermann


Kieferorthopädie mit Herz und Verstand

Während der Therapie in der Kopfklinik Heidelberg wurde ich von Frau Dr. Gonnermann kompetent und freundlich behandelt. Die kieferorthopädischen Eingriffe sind maßgeblich für eine erfolgreiche Behandlung der LKGS und können auch das persönliche Wohlbefinden erheblich mitbestimmen. 

Dr. Gonnermann empfiehlt Ihrer Erfahrung nach die kieferorthopädische Therapie von LKG-Patienten in einer Zahn-Klinik durchführen zulassen: "Nur hier ist die enge Absprache mit den operierenden Kollegen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie möglich ist. Es sind Strukturen gewachsen, die Hand-in-Hand Arbeiten, kurzfristige Konsile und sowie eine reibungslose Kommunikation zwischen den Fachrichtungen sicherstellen. Für bestmögliche Ergebnisse hat sich ein fachübergreifendes Behandlungskonzept an einem größeren Haus sehr bewährt." (Dr. Gonnermann, 29. Juli 2020)

Betroffene
Mutige und schöne Menschen. Jeder mit einem besonderen Lebensweg.

Meine Mutter Bettina


Unterstützerin und Kämpferin.

Von Tag 1 an meiner Seite: Meine Mutter. Sie selbst hat eine LKGS und wusste sofort, was mir und auch uns bevorstand. Durch den unermüdlichen Einsatz meiner Eltern bekam ich die beste Unterstützung. Es wurde von ihnen alles möglich gemacht, um die bestmögliche Versorgung zu erreichen. Viel Zeit verbrachten wir zusammen auf zahlreichen und weiten Fahrten für Logopädie oder bei Krankenhausaufenthalten. Die Wahrnehmung unterschiedlichster Termine, das Überwinden von Problemen sowie mentale Unterstützung waren immer Teil unserers Alltags.


Die Unterstützung der Familie ist einer der wichtigsten Vorausetzungen um den Mut zu behalten, den steinigen Weg weiter zu gehen. 



Pascal


Auf in die weite Welt!


Zwischen Schule und Studium lebte Pascal zwei Jahre in den USA, bei verschiedenen Gastfamilien. Zwischen Höhen und Tiefen dieser Zeit entdeckte er das Country Dancing für sich, seine große Leidenschaft. Als Tänzer fiel es ihm viel leichter, eine seiner letzten Hemmungen zu überwinden: Selbstbewusst auf Frauen zuzugehen. Und er hatte Erfolg, Ängste blieben unbestätigt! Denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Diese Zeit außerhalb seiner Komfort-Zone gab seinem Selbstbewusstsein nochmal einen großen Schub mit einer Portion Zufriedenheit und Glück obendrauf. Derzeit studiert Pascal International Business in Tübingen.

Sich aus der eigenen Komfortzone herauszubewegen kostet viel Mut - und zahlt sich durch eine tolle persönliche Entwicklung aus.

Verena

Den Schatten hinter sich lassen.

Gerade in der Jugend, auf dem Weg zum Erwachsenen, war es für Verena besonders schwer, den Schatten vor sich zu überwinden. Der Rückhalt in der Familie und im Freundeskreis war dabei eine Hilfe. Auch die Liebe kann dem Selbstwertgefühl einen Schub geben: Mit dem richtigen Menschen an der Seite geht vieles leichter. Für die eigenständige Entwicklung aber war der Schritt in die Berufswelt von großer Wichtigkeit: Bei täglichem Kundenkontakt muss man letzten Endes über seinen Schatten springen. Ein Sprung, der sich lohnt! Und je älter man wird, desto weiter lässt man den Schatten hinter sich. Heute ist Verena nicht nur glücklich verheiratet sondern auch Mutter einer wundervollen Tochter. 

Familie und Freunde sind eine wichtige Stütze, gerade für Kinder und Jugendliche. Und für wahre Freunde ist Diversität kein Thema, sondern eine Selbstverständlichkeit.